Welt im Bild 92/1954 31.03.1954

Sacherschließung

01. Duisburg-Hamborn: Inbetriebnahme von Blockrammwerk in der August Thyssen Hütte
Große automatische Steuerungsanlage. Glühender Stahlblock wird an Greifern auf Blockstraße befördert. Transport über Transportband zu Fertigstraßen, wo die Blöcke zu Schienen und Trägern verwalzt werden.

02. Aachen: Ostdeutsche Kulturtage - Gedenkstunde für Nikolaus Kopernikus
Das Rathaus. Heimatvertriebene des Ostens mit Trachten. Gedenkfeier für Nikolaus Kopernikus an dessen 400. Todestag. Bundesminister Prof. Oberländer an Rednerpult, groß. Als Zuhörer Jakob Kaiser, groß. Zuhörer klatschen. Wappen des Ostens, groß. Gemälde Nikolaus Kopernikus.

03. Mexiko City: Deutsche Industrieausstellung
In Flugzeugtür steht Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard und winkt mit Hut. Erhard und Frau auf dem Flugplatz mit Empfangskomitee nach Begrüßung. Große Schrift Alemania Y Su Industria. Fahnen auf Ausstellungsgelände. Berliner Fahne. Erhard bei Gang durch Ausstellung. Maschinen, Riesenkran transportiert Schiff.

04. Toulon: Übergabe des amerikanischen Flugzeugträgers Bois Belleau an die französische Kriegsmarine für Indochina
Teileinstellungen des Flugzeugträgers. Von unten fährt Schiffsdeck hoch mit daraufstehenden Ehrengästen. Mitglieder der amerikanischen Botschaft und Admiral Nomy schreiten Front der Truppe ab. Marinesoldaten präsentieren Gewehr. Abschiedsparade an Deck und Ausfahrt nach Indochina.

05. San Francisco: Untersuchung von Fischen auf Radioaktivität
Nach H-Bombenexplosion im Pazifik werden Fischfänge auf Radioaktivität untersucht. Korb mit Thunfischen wird an Schiffswand heruntergelassen und mit Geigerzähler abgetastet.

06. Tokyo: Unterzeichnung des Vertrages für gegenseitige Sicherheit zwischen USA und Japan
Im Japanischen Außenministerium unterzeichnen die Delegationen den Vertrag für gegenseitige Sicherheit. Hiernach kann sich Japan wieder bewaffnen. In primitiver Werkstatt werden Stahlhelme hergestellt. Stahlhelm wird getestet, indem mit Gewehr auf ihn geschossen wird.

07. Italien: Riesenmann wird untersucht
Riesenmann wird untersucht und gemessen.

08. Berlin: Die größte Frau der Welt
Frau erhebt sich in Lokal und überragt alle. Katja von Dyk ist mit 2,32 m die größte Frau der Welt. Sie geht zu Flugzeug und begrüßt neben ihr zwergenhaft aussehende Flugzeugbesatzung.

09. Kalifornien: 2-jähriger Judo-Kämpfer
Kleiner 2-jähriger Junge wirft mit Judogriff Mann auf die Matte.

10. Mexiko: Länderkampf im Kunstspringen Mexiko - USA
Olympiasiegerin Pat McCornick springt 1 ½-fachen Salto, Capilla springt 3- fachen Salto. Pat McCornick springt gedrehten Salto vom Turm. Sprünge des Siegers und Weltmeisterschaftszweiten Capilla. Bei den Damen siegt Pat McCornick.

11. New York: Bubi Scholz besiegt Al Andrews/ USA nach Punkten
Kampf im Madison Square Garden. Photograph am Ring. Heftiger Schlagwechsel. Scholz schlägt genauer und hat nach der 9. Runde Punktvorsprung. Pause. Beide Boxer gehen in ihre Ecken. Scholz wird von seinen Betreuern massiert. Heftiger Schlagabtausch in der 10. Runde. Andrews greift an, Scholz kontert sicher. Nach dem Kampf Scholz als Punktsieger im Ring hebt Arm.

12. Saarbrücken: Ausscheidungsspiel für die Fußball-Weltmeisterschaft Saarland - Deutschland 1:3
Titel: Sich drehender Fußball, groß. Der saarländische Torwart hält Ball. Saarländischer Spieler allein vor dem deutschen Tor gibt Flanke an Mitspieler. Gegenstoß der deutschen Mannschaft. Pfostenschuß. Zuschauer halbnah. Torschuß 1:0 für Deutschland durch Max Morlock. Klatschender Zuschauer, groß. 2 Halbzeit: Max Morlock schießt im Fallen das 2:0. Ball liegt im Tor. Ernster junger Zuschauer. Deutschland spielt überlegen. Torwart fängt Ball. Zuschauer mit Zigarette an Zigarettenspitze mit Pappschirm über den Augen und albernem Gesicht. Handelfmeter für die Saar wird zum 1:2 verwandelt. Schäfer schießt das 1:3. Ball im Tor.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Andrews, Al ; Erhard, Ludwig ; Kopernikus, Nikolaus ; Nomy ; Oberländer ; Capille ; MacCormick, Pat ; Morlock, Max ; Schäfer, Albert ; Scholz, Gustav

Orte

San-Francisco ; Mexiko City ; San Franzisco ; Mexico City ; Toulon ; Aachen ; Duisburg-Hamborn ; Italien ; Berlin ; Tokio ; Saarbrücken ; New York ; Kalifornien ; Mexiko

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Industrie ; Judo ; Fahnen ; Fischfang ; Fußball ; Paraden ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sensationen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Turmspringen ; Verträge ; Vertriebene ; Waffen ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Industrie ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 92/1954

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.03.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Thyssenhütte

Blickpunkt

Gedenkstunde Kopernikus
Kamera: Luppa, Grund, Essmann

Mexico-Ausstellung
Herkunft: Ema Films

Flugzeugträger
Herkunft: Eclair

Thunfische werden untersucht
Herkunft: Metro

Unterzeichnung des USA-Vertrages in Japan
Herkunft: Asahi News

Riesenfrau + Riesenmann
Herkunft: Sedi

Sport

Judo-Baby
Herkunft: Metro

Turmspringen

Boxen-Scholz/Andrews
Herkunft: Metro

Fussball Saar
Kamera: Pankau, Hafner, Koch

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 1018/1969
    29.07.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 6/1950
    07.03.1950

  • UFA-Dabei 636/1968
    01.10.1968

  • UFA-Dabei 1013/1975
    16.12.1975

  • UFA-Wochenschau 556/1967
    21.03.1967

  • UFA-Wochenschau 466/1965
    29.06.1965

  • Im Lande der Inkas
    1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 346/1956
    14.09.1956

  • Welt im Film 42/1946
    08.03.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 127/1952
    01.07.1952