Welt im Bild 84/1954 03.02.1954

Sacherschließung

01. Bonn: 70. Geburtstag von Bundespräsident Theodor Heuss
Vor der Villa Hammerschmidt bringt Musikkorps des Bundesgrenzschutzes Geburtstagsständchen. Heuss als Zuhörer mit Zigarre, groß. Heuss grüßt lachend. Adenauer gratuliert und erhält Großkreuz des Bundesverdienstordens verliehen. Gratulanten: Kardinal Fringe, Bischof Dibelius, Erich Ollenhauer, August Martin Euler, Erich Mende, Luise Schröder. Junge bringt Geschenk "Die 7 Schwaben". Handwerkszünftevertreter überreichen Geschenke. Verleihung des Silbernen Lorbeers an Werner Haas, Ritter von Halt, Georg Meier. Diplomaten nähern sich grüßend zur Gratulationscour.

02. Ostberlin: Viermächtekonferenz in der sowjetischen Botschaft
4 russische Wachsoldaten marschieren vor der russischen Botschaft Unter den Linden. Wagen Neue Deutsche Wochenschau mit Kamera auf dem Dach und Erich Stoll. auf dem Brandenburger Tor weht die Rote Fahne. In Jeep sitzen 2 russische Wachposten mit MP. Aus Wagen steigt George Bidault. Russische Soldaten stehen stramm und grüßen. Tür des Verhandlungssaales mit russischen Wachposten. Große Stalin- Büste. Spiegelsaal und Riesenlüster. Bidault setzt sich in Konferenzsaal an Tisch und steht wieder auf, um Molotow zu begrüßen. Molotow begrüßt Eden. Ankunft von Dulles, der sich an Tisch setzt. Molotow und Gromyko nebeneinander, groß. Die Verhandlungsdelegationen am runden Verhandlungstisch. Fahnen der Besatzungsmächte (Hier wurde Molotow-Rede zur Neutralisierung Deutschlands gehalten).

03. Indien: 4. Jahrestag der Republik
Premierminister Nehru und UN-Präsidentin Lakschmi Pandit bei den Staatsfeierlichkeiten zum 4. Jahrestag der Republik. In Neu Delhi paradieren Truppen und Jugendorganisationen.

04. Indien: Unterzeichnung von Stahlabkommen zwischen Indien und der Bundesrepublik Deutschland
Die Vertreter Indiens und der Bundesrepublik unterzeichnen Stahlabkommen. Händedruck der Unterzeichner.

05. Kalifornien: Flügelloses Flugzeug
Flugzeug, bei dem der flachgedrückte Rumpf eine quadratische Fläche bildet, startet. Flug des flügellosen Flugzeuges.

06. Afrika: Manöver der Fremdenlegion
Soldaten der Fremdenlegion laufen über Minenfeld. Minenattrappen explodieren. Soldaten fallen zu Boden. Jeep fährt auf Mine. Explosion. Soldat schleicht durch Busch und wirft sich vor Explosion zu Boden.

07. Schweden: Wunderfahrrad
Älterer Mann fährt liegend auf Fahrrad durch Verkehr.

08. Kalifornien: Pumalöwe als Spielgefährte
Pumalöwe fährt neben Mann in Auto und spielt mit ihm auf seinen Schultern liegend.

09. San Francisco: Hochzeit Marilyn Monroe mit Joe Dimaggio
Auf Standesamt sitzt Marilyn Monroe neben Joe Dimaggio. Großaufnahme. Hochzeitskuss nach Trauung. Reporter. Marilyn Monroe und Joe Dimaggio verlassen Standesamt und fahren in Wagen ab.

10. Frankreich: Wildschweinjagd
Ministerpräsident Joseph Laniel auf Wildschweinjagd auf dem Landgut von Schloß Chambord. Treiber streichen durch Wald. Rotwild flüchtet in hohen Sprüngen. Keiler läuft durch Gestrüpp. Laniel legt an und trifft Wildschwein, das zusammenbricht.

11. Oberaudorf: Deutsche Meisterschaft im Spezialskispringen
Skispringer am Start. Mundi Haselberger, Toni Landenhammer, Max Helmmer, Sepp Weiler, Heinz Hauser. Skispringer von der nicht sehr hohen Schanze. Nr. 31 Sepp Hohenleitner wird 5. Nr. 44 Robert Engel aus Frankfurt beim Sprung. Sepp Kleisel wird mit 60 m 3. Toni Brutscher wird mit 61 m 2. Sprung des Siegers Franz Eder/ Berchtesgaden mit seiner Weite von 65 Meter. Franz Eder wird beglückwünscht.

12. Cortina d´Ampezzo: Weltmeisterschaft im Viererbob
Am Start Bob Lloyd Johnsson/ USA. Bob Deutschland I mit Rösch/ Terne, Bob Deutschland II. mit Kitt/ Nieberl. Bobs auf der Bahn und in Kurven. Theo Kitt/ Nieberl werden 3. Hans Rösch/ Terne werden 2. Start und Fahrt des Siegers Fritz Feierabend/ Schweiz. Weltmeister Fritz Feierabend wird am Ziel umarmt und beglückwünscht.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brutscher, Toni ; Adenauer, Konrad ; Bidault, George ; Dibelius ; Dimaggio, Joe ; Dulles, John Foster ; Eden, Anthony ; Euler, August ; Frings ; Gromyko, Andrej ; Ritter von Halt, Karl ; Heuss, Theodor ; Laniel, Joseph ; Mende, Erich ; Molotow, Andrej Wjadscheslaw ; Monroe, Marylin ; Ollenhauer, Erich ; Schröder, Luise ; Stalin, Josef ; Eder, Franz ; Engel, Robert ; Feierabend, Fritz ; Haas, Werner ; Haselberger, Mundi ; Hauser, Heinz ; Hellmer, Max ; Hohenleitner, Sepp ; Johnson, Luice B. ; Kitt ; Kleisel, Sepp ; Landenhammer, Toni ; Meier, Georg ; Nieberl, Lorenz ; Rösch, Hans ; Terne ; Weiler, Sepp

Orte

Ostberlin ; Bonn ; Kalifornien ; Indien ; San Franzisco ; Frankreich ; Afrika ; New Delhi ; Schweden ; Cortina d'Ampezzo ; Oberaudorf ; Cortina ; Oberaufdorf ; San Francisco

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bobfahren ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; DDR ; Ehrungen ; Hochschulwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Jagd, Jäger ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Photographen ; Reisen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Spoprt-Ehrungen ; Tiere (außer Hunde) ; Manöver ; Verkehr: allgemein ; Verlobung ; Verträge ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 84/1954

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.02.1954
Produktionsjahr:
1954

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Geburtstag Heuss 70 Jahre alt
Kamera: Grund, Essmann

Konferenz in Ostberlin
Kamera: Luppa, Onasch

Blickpunkt

Indien Jahrestag der Republik/Stahl-Abkommen

"Fliegende Untertasse"
Herkunft: Metro

Manöver der Fremdenlegion Afrika
Herkunft: Pathé Journal

Bunte Welt

Wunderfahrrad in Schweden

Pumalöwe
Herkunft: Metro

Marilyn Monroe
Herkunft: Metro

Sport

Wildschweinjagd
Herkunft: Pathé Journal

deutsches Spezialspringen
Kamera: Pankau, Starke

Cortina: "Pista da Bob"
Kamera: Hafner, Koch

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 644/1968
    26.11.1968

  • UFA-Wochenschau 164/1959
    15.09.1959

  • Welt im Bild 55/1953
    14.07.1953

  • UFA-Dabei 741/1970
    06.10.1970

  • Berliner
    1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 499/1959
    21.08.1959

  • Deutschlandspiegel 348/1983
    1983

  • UFA-Wochenschau 322/1962
    28.09.1962

  • El Mundo al Instante 1070/1985
    28.02.1985

  • Die Zeit unter der Lupe 829/1965
    14.12.1965