Welt im Bild 39/1953 22.03.1953
Sacherschließung
01. Bonn: Ratifizierung der EVG-Verträge durch den Bundestag
Das Bundeshaus (Titeluntergrund). Adenauer gehend in Begleitung. Schwenk Plenarsaal. Adenauer spricht O-Ton: "Wir legen durch die Ratifizierung dieser Verträge als freies Volk die Grundlage für eine wirtschaftliche und politische Einigung Europas und retten damit Europa vor dem drohenden Verfall und Untergang. Das, meine Damen und Herren, sind die großen, in Wahrheit entscheidenden Gesichtspunkte für unsere Entschlüsse und für unser Handeln. Die Zeitverhältnisse verlangen gebieterisch Entscheidungen nach großen Gesichtspunkten. Wenn man sich aber über das Ziel klar ist, muss man entschlossen den Weg gehen, der zu diesem Ziel führt." Bundestagspräsident Hermann Ehlers, groß. Teileinstellungen der Regierungsbank mit Kaiser, Schäffer, Dehler, Blücher, Lehr, Hundhammer, Seebohm. Abgeordnete der sozialdemokratischen Fraktion u. a. Ollenhauer. Ollenhauer am Rednerpult spricht O-Ton: "Meine Damen und Herren! In diesem Geiste lehnt die sozialdemokratische Bundestagsfraktion die vorliegenden Verträge ab." Auf der Regierungsbank Adenauer, Hallstein, Blücher. Kameramann. Die Besuchertribüne. Abgeordnete stimmen ab durch Handaufheben. Die Verträge werden mit großer Mehrheit angenommen.
02. Ernst Reuter in New York
Das Empire State Building, davor Ernst Reuter. Soldaten mit Fahnen bei Vorbeimarsch. Ernst Reuter mit Stock geht Stufen vor Rathaus hinauf. Der Bürgermeister von New York überreicht Ernst Reuter Ehrenurkunde. Die Ehrenurkunde, groß. Kameramänner und Photographen. Ernst Reuter, groß. Ernst Reuter grüßt auf offenem Wagen bei Fahrt durch die Stadt.
03. Nevada: Amerikanischer Atombombenversuch
Die Wüste von Nevada. Fliegendes Flugzeug. Flugzeugbesatzung setzt Schutzbrillen und Atemgeräte auf. Das Zielfeld von oben. Bombenklappe unter dem Flugzeug öffnet sich. Explosion. Atompilz. Spuren von Testraketen neben dem Atompilz.
04. Bombenexplosion auf amerikanischem Flugzeugträger (Kameramann kam um)
Anflug von Jagdbombern und Landung auf Flugzeugträger. Bei Landung löst sich Bombe von Tragfläche und fliegt über Deck. Bombendetonation.
05. Frankfurt. Autosalon
Heuss überreicht bei der Eröffnung des Autosalons den Rennfahrern Kling und Herz den Silbernen Lorbeer. In der Ausstellung Mercedes Limousine und Cabriolet und Siegerwagen von Mexiko. Opel Olympia. BMW 501. Blick unter Motorhaube. VW - luftgekühlt. Gläsernes Auto dreht sich. Junge Frau frisiert sich auf Liegesitz in Frisiercoupé. VW-Sonnendeck. Auf fahrendem VW steht Sonnenschirm und Liegestuhl, auf dem Frau sitzt und vorbeifahrenden Polizisten zuwinkt.
06. Die Polizei, Dein Freund und Helfer (1. April - Story)
Polizisten steigen mit kleinen Blumensträußen aus Wagen und überreichen die Sträuße Passantinnen und kleinem Kind in Sportkarre. Unter Parkverbotsschild schläft Fahrer am Steuer von Wagen. Polizist weckt ihn sanft und bietet ihm Zigarre an. Auf Parkbank schläft Obdachloser. Neben ihm sitzt Herr Purzer und liest Zeitung. Polizist versucht Schlafenden zu wecken. Er bläst Luftballons mit Aufschrift Die Polizei Dein Freund und Helfer auf und befestigt sie an Kragen von Schlafendem. Luftballons heben Mann hoch, der schwankend weggeht. Herr Purzer lachend, groß. Hand dreht Telefonscheibe. Junge Frau telefoniert. Polizist betritt Haus und klingelt an Wohnungstür. Junge Frau öffnet. Kinder laufen auf Polizist zu. Polizist spielt mit Kindern und bringt sie zu Bett während Frau ausgeht. Kalenderblatt 1. April.
07. Berlin: Boxen Halbschwergewicht: Gerhard Hecht besiegt Albert Finch/ England durch k.o.
Boxplakat: Gerhard Hecht, Deutscher Meister - Albert Finch, England. Gongschlag. Schlagwechsel Oskar Sima unter den Zuschauern, groß. In der 6. Runde muss Finch zu Boden. Zuschauerin aufgeregt. Hände mit Ring über Tasche, groß. Ältere Zuschauerin raucht Zigarette. Finch steht wieder auf und greift an. Treffer von Hecht wirft Finch gegen die Ringseile. Finch steht in der Ringecke und verteidigt sich. Zuschauer verzieht Gesicht, groß. Finch muss wieder zu Boden. Finch kniet am Seil, Hand zerknüllt Zeitung, groß. Finch steht bei 8 auf und boxt taumelnd weiter. Hecht schlägt ihn erneut zu Boden. In der 9. Runde gibt Finch auf. Zuschauer mit Sonnenbrille klatscht. Hecht als Sieger im Ring neben Finch.
08. Köln: Fußball Deutschland - Österreich 0:0
Mannschaften laufen auf den Platz. Zuschauer bildfüllend (75.000). Heuss begrüßt die Spieler. Hinter ihm geht Spielführer Fritz Walther und stellt vor. Anstoß. Othmar Walther schießt Weitschuß auf das Tor. Torwart hält. Zuschauer halbnah. Kampf um den Ball im Mittelfeld, Schäfer stürmt mit dem Ball und gibt zur Mitte. Zuschauerin hält die Hand vor das Gesicht. Dicker Zuschauer neben Frau, beide mit Sonnenbrille. Österreich stürmt und schießt auf das Tor. Turek hält. Lachender Zuschauer. Morlock vor dem Tor. Torwart wirft sich auf den Ball. Österreichischer Spieler wird auf Bahre vom Platz getragen. Zuschauerin, groß. Man mit Fernglas diskutiert heftig. Röhrigs Schuß wird von Torwart ins Aus abgewehrt. Köpfe von Zuschauern halbnah, in der Mitte Heuss. Zuschauer mit Polizei (Wachmann) Mütze, groß. Einwurf Österreich, groß. Posipahl klärt durch Kopfball. Rahn stürmt. Ball rollt über die Linie. Rahn flankt und Morlock schießt Tor, das nicht anerkannt wird. Leute springen hoch. Zuschauer mit besonders starker Brille und eingebauten Linsen. Turek bei Ballabwehr. Zuschauer bildfüllend, im Vordergrund auf der Erde sitzend. Posipahl bringt österreichischen Spieler knapp vor dem Strafraum zu Fall. Rahn schießt am Tor vorbei. Zuschauer springt hoch. Nach dem Spiel laufen die Zuschauer auf den Platz.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Dehler, Thomas ; Ehlers, Hermann ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; Kaiser, Jakob ; Lehr ; Ollenhauer, Erich ; Purzer, Manfred ; Reuter, Ernst ; Seebohm ; Sima, Oskar ; Schäffer, Fritz ; Finch, Albert ; Hecht, Gerhard ; Herz, Wilhelm ; Kling, Karl ; Morlock, Max ; Posipal, Jupp ; Rahn, Helmut ; Röhrig ; Schäfer, Albert ; Turek, Toni ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar
Orte
Nevada ; Frankfurt ; New York ; Bonn ; USA ; London ; Oberhausen ; Bristol ; Köln ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Bomben ; Boxen ; Ehrungen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Europa, EVG, EWG ; Fußball ; Paraden ; Photographen ; Polizei ; Post, Postwesen ; Scherz ; Schiffahrt ; Schlafen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verträge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Ausstellungen ; Bauwerke in Nordamerika ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Welt im Bild 39/1953
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 22.03.1953
- Produktionsjahr:
- 1953
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Kamera: Stoll
EVG-Vertrag
Kamera: Grund, Grund
Welt-Qu.
Reuter in New York
Herkunft: Paramount
Atomexplosion
Herkunft: Metro
Flugzeugbombe explodiert v. d. Kamera
Herkunft: Metro
Automobilschau Frankfurt
Kamera: Starke
VW Sonnendach
Kamera: Grund
Polizei - Dein Freund und Helfer
Kamera: Luppa
Boxen: Recht-Finen
Kamera: Onasch
Fussball: Deutschland-Österreich
Kamera: Stoll, Grund, Essmann
Schlussmarke