Welt im Bild 22/1952 24.11.1952

Sacherschließung

01. Eisenhower in Washington
Motorradeskorte begleitet Wagen von Eisenhower. Winkende und jubelnde Leute am Straßenrand. Eisenhower steht mit erhobenen Armen in Wagen. Transparent Welcome Ike. Fahrt zum Weißen Haus. Standphoto Eisenhower-Truman. Kameramänner. Eisenhower spricht, groß, über seine Besprechung mit Truman, kurzer O-Ton (fehlt). Eisenhower läuft auf dem Flugplatz zu Flugzeug und geht Flugzeugtreppe hinauf.
(32 m)

02. Treuekundgebung für die Saar
Trier: CDU-Kundgebung. Plakat Freiheit Für Die Saar - CDU Kundgebung ES Spricht Franz Joseph Strauss MdB. Franz Joseph Strauss spricht bei CDU- Kundgebung. Kein O-Ton. Ministerpräsident Altmeier spricht, kein O-Ton (Die Wahlpflicht müsse unter den gegebenen Umständen einen Gewissenskonflikt heraufbeschwören). Kaiserslautern: SPD-Kundgebung. Es spricht Kurt Conrad, Vorsitzender der verbotenen SPD des Saargebietes, kein O-Ton (Saargebiet soll wirtschaftlich an Frankreich ausgeliefert werden). Ollenhauer spricht, kein O-Ton, groß. Zuhörer klatschen.
(25 m)

03. Pazifik: Amerikanischer Atombombenversuch
Feuerschein. Ferngelenkte Kameras filmen den Einsturz von Häuserwänden.
(23 m)

04. Hiroshima: Friedenstanz in Ruinen
In Trümmern tanzen Japaner symbolisch das Grauen der Atombombenexplosion.
(23 m)

05. Chile: Parade vor General Ibanez
General Ibanez wird Ordensschärpe umgelegt. Eleanor Roosevelt beglückwünscht Ibanez als neuen Präsidenten. Parade der Nationalarmee in preußischem Paradeschritt mit weißen Hosen und Pickelhauben. Parade der Skidivision.
(14 m)

06. Brüssel: Verlobung von Prinzessin Charlotte von Belgien mit Herzog Johann von Luxemburg
Prinzessin Charlotte und Herzog Johann nebeneinander sitzend. Reitergarde begleitet Wagen mit dem Brautpaar bei Fahrt zu Kathedrale zu Gottesdienst. Prinzessin Charlotte und Herzog Johann steigen aus Wagen und gehen zur Kirche. Schaulustige vor der Kirche. Leute drängen. Charlotte und Johann auf dem Balkon des Palastes. Winkende Leute bildfüllend.
(22 m)

07. Rom: Italienische Mode
Mannequins führen in Salon Mode vor. Nachmittagskleid mit Kappe mit seitlichen Rosen. Cocktailkleid und Federkappe. Cocktailkleid mit perlenbestickter Bluse. Helles Abendkleid mit von den Schultern fallenden Bahnen. Dunkles weites Abendkleid schulterfrei. Tüllabendkleid.
(21 m)

08. Berlin: Katzenmutter
Ältere Frau mit Edelkatzen. Weiße Angorakatze miaut. Weiße Katze liegt auf Teppich und wedelt mit dem Schwanz. Edelkatze klettert an Frau hoch zu Leckerbissen in ihrer Hand. Kleine Katze knabbert an Filmstreifen. Kleine Katzen spielen.
(16 m)

09. Gelsenkirchen: Trapezkünstler, die 3 Asconas
Die Artisten üben an Trapez in Hinterhof. Doppelter Salto Die Zeit unter der Lupe und Sturz in das Netz. Gelungener Sprung. Artist verbindet sich die Augen und zieht Sack über den Kopf. Salto in Die Zeit unter der Lupe in die Hände des Fängers mit verbundenen Augen.
(29 m)

10. Bayern: Reitmeier-Skibob
Erfinder Reitmeier setzt Skibob zusammen. Auf mehreren Skiern wird Sitz befestigt. Steuerung mit Skiern. Fahrt mit dem Skibob den Hang hinunter und Sturz.
(21 m)

11. Dahlhausen (Ruhrgebiet): Herbstwaldlauf
Start vieler Läufer. Lauf durch Wald auf unwegsamen Wegen. An der Spitze läuft Erich Kruzycki. Leute stehen am Ziel der 6.200 m Strecke. Erich Kruzycki läuft als Sieger durch Zielband in 7 Minuten, 8 Sekunden.
(19 m)

12. Berlin: Deutsche Boxmeisterschaft im Halbschwergewicht: Gerhard Hecht besiegt Willy Hoepner nach Punkten
Plakat bildfüllend. Willy Hoepner in seiner Ecke, groß. Gerhard Hecht in seiner Ecke, groß. Mann schlägt auf Gong. Heftiger Schlagwechsel. In der 5. Runde muß Hoepner zu Boden. Ringrichter zählt. Männer - Zuschauergesichter, groß. Gerhard Hecht greift heftig an. In der 6. Runde schlägt Hoepner 2 Tiefschläge und wird vom Ringrichter ermahnt. In der 8. Runde muß Hoepner wieder zu Boden, steht aber gleicht wieder auf. Hoepner blutet über dem Auge und kämpft mit blutverschmiertem Gesicht. Mann schlägt auf Gong. Dem neuen deutschen Meister Gerhard Hecht wird Siegerkranz umgelegt.
(31 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Altmeier ; Charlotte von Belgien ; Conrad, Kurt ; Eisenhower, Dwight ; Ibanez ; Johann von Luxemburg ; Ollenhauer, Erich ; Roosevelt, Franklin Delano ; Strauß, Franz Josef ; Truman, Harry ; Hecht, Gerhard ; Hoepner, Willy ; Kruzycki, Erich

Orte

Berlin ; Dahlhausen ; Bayern ; Santiago ; USA ; Gelsenkirchen ; Pazifik ; Hiroshima ; Washington ; Brüssel ; Rom ; Chile ; Trier ; Kaiserslautern

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Luftfahrt ; Menschen ; Verlobung ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Mode ; Architektur ; Atom ; Luftfahrt ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 22/1952

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.11.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Eisenhower in Washington
Herkunft: Metro

Weltquerschnitt

Treuekundgebungen f. d. Saar (CDU + SPD)
Kamera: Starke, Pankau

Atombombenexplosion
Herkunft: Metro

Friedenstanz i. d. Ruinen v. Hiroshima
Herkunft: Asahi News

Parade v. Chil. Präsident Genr. Ibanez
Herkunft: Metro

Verlobung: Herzg. v. Luxemburg-Prinzessin Charlotte von Belgien
Herkunft: Gaumont

Ital. Mode
Herkunft: Sedi

Katzenmutter von Berlin
Kamera: Onasch

die 3 Asconas (Trapezkünstler)
Kamera: Grund

Sport

Reitmeierbob
Kamera: Koch

Herbstwaldauf in Dahlhausen
Kamera: Grund, Essmann

Boxen: Hecht-Hoepner
Kamera: Onasch

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 893/1967
    07.03.1967

  • UFA-Wochenschau 240/1961
    28.02.1961

  • UFA-Wochenschau 15/1956
    07.11.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 398/1957
    13.09.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 466/1959
    02.01.1959

  • Deutschlandspiegel 134/1965
    25.11.1965

  • Die Zauberflasche
    1918

  • Welt im Bild 107/1954
    14.07.1954

  • UFA-Wochenschau 343/1963
    22.02.1963

  • UFA-Wochenschau 401/1964
    31.03.1964