Welt im Bild 15/1952 07.10.1952

Sacherschließung

01. Grönland: Rettung englischer Piloten
Luftaufnahme des Flugzeugwracks auf dem Eis von Grönland. Abwurf von Lebensmitteln und Kanistern aus amerikanischen Flugzeugen. Landung eines US- Amphibienflugzeuges auf dem Eis. Eisberge. Ankunft der geretteten Flugzeugbesatzung auf Flugplatz in England. Begrüßung der Angehörigen.
(31 m)

02. München: Prinz Adalbert von Bayern wird Botschafter in Madrid
In Wohnung werden Bücher und Kleidung in Koffer gepackt. Prinz Adalbert und sein Frau Prinzessin Augusta, groß, an Schreibtisch stehend.
(12 m)

03. Japan: Wahlkampf
Wahlredner. Redner stehen mit Sprachrohren vor Gefängnis. Kinder halten sich die Ohren zu. Ministerpräsident Joshida nach seiner Wiederwahl spricht an Rednerpult.
(20 m)

04. Frankfurt: 75. Jubiläum der chemischen Industrie
Feierstunde in der Paulskirche. Am Rednerpult der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie Menne und BundeskanDie Zeit unter der Lupeer Adenauer. Es spricht Werner Heisenberg und fordert die baldige Wiederaufnahme der deutschen Atomforschung für friedliche Zwecke und die Schaffung eines deutschen Atomforschungsinstitutes (kein O-Ton). Als Zuhörer, groß: Innenminister Lehr, Professor Hahn, Staatssekretär Hallstein, Ministerialrat Blankenhorn.
(18 m)

05. Giessen: Vitaminforschung
Vitaminforscher Professor Wagner in seinem Labor. Wagner füllt Flüssigkeit in Reagenzgläser und spricht zu Studenten O-Ton über Vitaminisierung der Margarine. Bilder aus der Margarineherstellung. Automatisierte Verpackung. Professor Wagner O-Ton: "Es ist im Interesse der Gesundheit aller Bevölkerungsschichten zu begrüßen, dass die größten Margarinewerke ab sofort ihrer Margarine die Vitamine A und B zusetzen. Diese Maßnahme ist zugleich ein Erfolg der deutschen Wissenschaft."
(28 m)

06. USA: 1. Atomgeschütz
Auf fahrbarer Lafette wird großes Geschütz transportiert. Soldaten bedienen das Geschütz. Blick in das Geschützrohr. Laden. Abschuß.
(17 m)

07. Paris: Autosalon
Ausstellungshalle, total. Italienischer Wagen dreht sich auf Stand. Simca aus Plexiglas. Autozubehör. Scheibenwischer, Reifen. Kleiner Citroen (Ente) Mercedes 300, Kühler von vorn. Totale mit Firmenschildern Daimler, DKW.
(20 m)

08. Köln: Einschienenbahn
Einschienenbahn fährt auf Versuchsstrecke, elektrisch angetrieben über Schiene.
(18 m)

09. München: Trabrennen "Preis der Besten"
Startglocke wird geläutet. Traber laufen auf aufgeweichter Bahn. Dickes Zuschauergesicht, groß. Studien beim Rennen, 2 Pferdeköpfe nebeneinander. Füße des Fahrers. Zielgerade: Auf der Zielgeraden überholt Hans Frömming mit Freund Werner den Favoriten Ejadon und siegt. Verbissener Zuschauer mit randloser Brille, groß. Hans Frömming lachend neben Freund Werner mit Siegerkranz.
(28 m)

10. Paris: Fußball Frankreich - Deutschland 3:1
Einmarsch der Mannschaften. Kameramann an Kamera. Fritz Walther tauscht Wimpel mit dem Spielführer der französischen Mannschaft. Reklame Cinzano Bolzano. Anstoß. Zuschauer stehen auf. Angriff der deutschen Mannschaft. Fritz Walther spielt zu Otmar Walther aber Torwart hält Ball. Zuschauer setzen sich. Frankreich stürmt, überspielt Verteidigung, Flanke, Torschuß 1:0. Zuschauer klatschen mit erhobenen Armen. Französischer Spieler wird gelegt. Zuschauer mit Baskenmütze und Zigarette im Mund, groß. Otmar Walther schießt den Ausgleich 1:1. Aufgeregte Zuschauer und Zuschauerin, halbnah. Spiel im deutschen Strafraum. Turek faustet Ball über das Tor. Zuschauer mit Zigarette im Mundwinkel und Baskenmütze. 2. Halbzeit: Stollenwerk spielt für den verletzten Otmar Walther und macht Fallrückzieher Turek hält Ball. Zuschauer mit Zigarre im Mund seitlich. Deutscher Angriff. Fritz Walther spielt zu Rahn. Rahn stürmt außen gibt Flanke zur Mitte. Fliegender Ball. Fritz Herberger, groß. Französischer Soldat mit Käppi klatscht. Angriff Frankreich und Schuß am Tor vorbei. Liebrich gibt Ball zu Stollenwerk der viel zu langsam läuft und Ball verliert. Spiel im deutschen Strafraum. Aufgeregte Zuschauer. Torschuß 2:1 für Frankreich. Zuschauer klatscht. Rahn schießt auf das Tor. Torwart hält. Französische Spieler überspielen die deutsche Abwehr aber Turek hält. Soldat mit Käppi, groß. Kurz vor Spielende schießt Frankreich das 3:1. Jubelnde Zuschauer total.
(68 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adalbert von Bayern ; Blankenhorn ; Hahn, Otto ; Hallstein, Walter ; Heisenberg, Werner ; Joshida ; Lehr ; Maier, Reinhold ; Menne ; Wagner, Richard ; Frömming, Hans ; Herberger, Sepp ; Liebrich ; Rahn, Helmut ; Stollenwerk ; Turek, Toni ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar

Orte

USA ; Frankfurt ; Paris ; Köln ; Grönland ; Giessen ; Tokio ; Japan ; München ; Frankreich ; Schwäbisch Gmünd

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Industrie ; Industrielle Veranstaltungen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Katastrophen ; Kinder ; Erfindungen ; Forschung ; Fußball ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Trabrennen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Waffen ; Wahlen ; Wissenschaft ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Ausstellungen ; Industrie ; Sport-Ehrungen ; 18 Findbuch Welt im Bild

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Welt im Bild 15/1952

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.10.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Grönland-Rettung
Herkunft: Pathe News

Querschnitt

Titel:

Prinz Adalbert
Kamera: Koch

Japanische Wahlen
Herkunft: Asahi News

Chemie-Tagung

Vitaminisierung der Margarine
Kamera: Luppa

Neues Atom-Geschütz
Herkunft: Metro

Auto-Salon Paris
Herkunft: Pathé Journal, Pathé Journal

Einschienenbahn
Kamera: Starke

Sport

Titel:

Preis der Besten/Trabrennen
Kamera: Koch

Fußball Dtschld.-Frankreich
Kamera: Grund, Essmann
Herkunft: Pathé Journal

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 912/1974
    15.01.1974

  • UFA-Dabei 947/1974
    17.09.1974

  • Welt im Film 178/1948
    22.10.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 413/1957
    27.12.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 266/1955
    04.03.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 639/1962
    27.04.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 603/1961
    18.08.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 714/1963
    04.10.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 635/1962
    30.03.1962

  • UFA-Dabei 1084/1977
    03.05.1977