Mackensens Siegeszug durch die Dobrudscha
1916
Sacherschließung
Kartentrick der Dobrudscha mit einer Darstellung des Verlaufs der Operationen der deutschen, bulgarischen und türkischen Truppen;
Vorstoß der Verbände von der bulgarischen Grenze nach Konstanza und Galatz.
1. Zwischentitel: Tirnovo, die letzte bulgarische Stadt, die man auf dem Weg zur Dobrudscha Front berührt.
Bild: Die malerisch an einem Berghang gelegene Stadt Tirnovo (Tarnowo) aus vielen Perspektiven;
Straßenbilder;
deutsche Soldaten beim Kartenspiel auf einer Terasse eines Hauses;
Betrieb in den engen Straßen und steilen Gassen.
2. Zwischentitel: Bulgarische und türkische Trainkolonnen auf dem Marsch.
Bild: Bespannte bulgarische und türkiche Nachschubeinheiten rollen auf einer Straße vor.
3. Zwischentitel: Eine türkische Feldbäckerei.
Bild: Soldaten schieben Brote in fahrbare Backöfen.
4. Zwischentitel: Ein bulgarisch - deutsch - türkisches Trainlager.
Bild: Der Lagerplatz mit den Fuhrwerken und einer Schweineherde.
5. Zwischentitel: Unter den Vierbunds-Soldaten herrscht gute Kameradschaft.
Bild: Gruppen deutscher, türkischer und bulgarischer Soldaten im Gespräch.
6. Zwischentitel: Bulgarische Einquartierung in einem sächsischen Dorf in der Dobrudscha.
Bild: Die bulgarischen Soldaten inmitten von Dorfbewohnern.
7. Zwischentitel: Drei Freunde, die zwar nicht miteinander reden können, aber sich trotzdem gut verstehen und treu vereint kräftig zuschlagen.
Bild: Ein bulgarischer, ein deutscher und ein türkischer Soldat auf einer Ortsstraße.
8. Zwischentitel: Rumänische Massengräber auf den Höhen um Cernovoda.
Bild: Der Heldenfriedhof hoch über der Stadt Cernovoda (Cernavoda).
9. Zwischentitel: Die Donau bei Cernovoda mit der berühmten Eisenbahnbrücke (Die einzige Verbindung Rumäniens mit der Dobrudscha).
Bild: Kamera schwenkt über die Donau und die Stadt Cernovoda (Cernavoda);
bulgarische Soldaten auf der Eisenbahnbrücke.
10. Zwischentitel: Entgegen russisch-rumänischen Heeresberichten ist die Brücke trotz der versuchten Sprengungen so gut wie unbeschädigt geblieben.
Bild: Die riesige Brücke über die Donau groß im Bild.
11. Zwischentitel: Bulgarische Infanterie beim Ausheben von Stellungen am Donauufer.
Bild: Die Soldaten bei den Erdarbeiten;
Ausheben von Laufgräben.
12. Zwischentitel: Ein schweres Geschütz, zur Verteidigung der Brücke bestimmt, wird in Stellung gebracht.
Bild: Das von einem Ochsengespann gezogene Geschütz rollt heran;
Schanzarbeiten der Soldaten.
13. Zwischentitel: Am Brückenkopf von Cernovoda während eines russischen Angriffs vom rumänischen Donauufer aus.
Bild: Gruppen von bulgarischen Soldaten vor dem Brückenkopf;
teilweise zerstörte Eisenträger;
bulgarische Soldaten feuern mit einem leichten Infanteriegeschütz auf das rumänische Ufer;
Einsatz des schweren Geschützes.
14. Zwischentitel: Ein von den Russen bei ihrer Flucht in die Luft gesprengter rumänisch-russischer Munitionszug.
Bild: Die Trümmer des Zuges aus vielen Perspektiven;
bulgarische Soldaten an der Sprengstelle.
15. Zwischentitel: General Hilmi-Pascha, der Führer der in der Dobrudscha kämpfenden türkischen Armeeabteilung, mit seinem Stabe.
Bild: An der Spitze seines Stabes reitet General Hilmi Pascha an der Kamera vorbei.
16. Zwischentitel: General Tontscheff, der Führer der in der Dobrudscha kämpfenden bulgarischen Armeeabteilung, mit seinem Stabe.
Bild: Der Stab mit General Stefan Toschew an der Spitze reitet vorbei.
17. Zwischentitel: Auf dem Gefechtsstande sind Ofiziere aller Verbündeten zu gemeinsamer Arbeit vereint.
Bild: Türkische, bulgarische und deutsche Offiziere im Gespräch, dabei auch General Toschew.
18. Zwischentitel: General Tontscheff und General Hilmi-Pascha während der Schlacht.
Bild: Toschew (links) und Hilmi Pascha groß im Bild;
vorbeimarschierende bulgarische Einheit;
Offiziere bei einer Einsatzbesprechung auf einem Gefechtsstand auf einer Anhöhe;
berittene Kuriere treffen ein.
19. Zwischentitel: Türkische Batterien unter dem Kommando des Oberstleutnant Lehmann-Beygreifen in den Kampf ein.
Bild: Der Stab der Artillerieeinheit reitet heran, darunter auch der Kommandeur Lehmann-Bey:
Einrichtung eines Gefechtsstandes auf einem Hügel;
Beobachtung des Geländes durch ein Scherenfernrohr;
dann das Auffahren der Batterien;
Abprotzen der Geschütze;
Feuern der Batterien;
die Geschützführer machen Meldung auf dem Gefechtsstand;
Auffahren weiterer Kanonen;
das Feuer der Batterien aus vielen Perspektiven;
vorrückende Infanterieeinheiten.
20. Zwischentitel: Generalfeldmarschall von Mackensen.
Bild: Generalfeldmarschall August von Mackensen, auf einem Schimmel reitend, nimmt, begleitet von seinem Stab, den Vorbeimarsch einer türkischen Infanterie-Division ab;
Mackensen groß im Bild.
21. Zwischentitel: Ein Dorf in der Dobrudscha, das von fliehenden Russen und Rumänen angezündet wurde.
Bild: Kamera schwenkt über die brennende Ortschaft;
vorrollende bespannte Einheiten am Abend.
22. Zwischentitel: Auf einem deutschen Flugplatz in der Dobrudscha vor dem Aufsteigen eines Kampfgeschwaders.
Bild: Die Flugzeuge mit z.T. laufenden Motoren auf dem Feldflugplatz;
Soldaten tragen mit Holztragen Bomben heran;
Verladen von Munition an Bord eines Flugzeuges;
Anhängen der Bomben am Rumpf der Maschine;
die Piloten besteigen die Flugzeuge.
23. Zwischentitel: Auf nach Bukarest.
Bild: Start der Flugzeuge;
einzelne Maschinen kreisen im Tiefflug über dem Feldflugplatz.
24. Zwischentitel: Constanza, die bedeutende rumänische Hafenstadt am Schwarzen Meer.
Bild: Die Stadt aus vielen Perspektiven.
25. Zwischentitel: Die großen Getreidespeicher, deren wertvoller Inhalt von den Eroberern unversehrt vorgefunden wurde.
Bild: Die Getreidesilos im Hafengebiet der Stadt;
Kampfspuren im Hafengebiet;
Schiffe an der Reede.
26. Zwischentitel: Rumänische Gefangene.
Bild: Zug der Gefangenen, begleitet von deutschen Wachmannschaften.
27. Zwischentitel: Der Marktplatz mit dem Ovid-Denkmal.
Bild: Das Denkmal groß im Bild;
Straßenbilder;
deutsche Soldaten in den Straßen der Stadt.
28. Zwischentitel: Rumänische Flüchtlinge.
Bild: Gruppen von Flüchtlingen mit Ochsenwagen und Handkarren. Einzelne Gruppen und Typen groß im Bild.
29. Zwischentitel: Das Kasino von Constanza, eine rumänische Spielhölle nach dem Muster von Monte Carlo.
Bild: Das Gebäude am Meer aus vielen Perspektiven;
im Inneren des Kasinos Schäden durch einen Bombentreffer.
30. Zwischentitel: Die russische Flotte versucht kurz nach dem Einmarsch der Verbündeten einen Angriff.
Bild: Kriegsschiff weit vor dem Hafen.
31. Zwischentitel: Ein Petroleumtank gerät in Brand.
Bild: Brand eines Erdöltanks im Hafen von Constanta;
das Feuer greift auf weitere Tankbehälter über.
32. Zwischentitel: Am folgenden Tag: Nur 4 Tanks sind ausgebrannt. Die gewaltigen Anlagen selbst, mit Petroleum und Benzin voll gefüllt, bleiben eine Beute der Sieger.
Bild: Kamera schwenkt über die teilweise ausgebrannten Großbehälter;
Abfüllen von Treibstoff in einen Tankzug;
Hafenbilder.
33. Zwischentitel: Der Deutsche am Schwarzen Meer.
Bild: Deutscher Soldat am Abend im Hafen von Constanta;
das Mondlicht spiegelt sich im Meer.
English Summary
Personen im Film
Mackensen von, August ; Hilmi Pascha, Hüseyin ; Toschew, Stefan ; Lehmann-Bey
Orte
Tarnowo ; Cernavoda ; Constanta (Konstanza) ; Medgidia
Themen
Erster Weltkrieg ; Rumänien ; 1914-1918 (Gesamtzeitraum; erster Weltkrieg) ; Militär (Militärwesen; Reichswehr; Wehrmacht; Nationale Volksarmee/NVA; Bundeswehr) ; Balkan (Albanien; Bosnien-Herzegowina; usw. - s. Synonyme)
Gattung
Dokumentarfilm (Nichtspielfilm)
Genre
Propagandafilm (S)
- Titel:
-
Mackensens Siegeszug durch die Dobrudscha
- Produktionsland:
- Deutsches Reich
Ereignisdaten
- Produktionsjahr:
- 1916