Die Feierlichkeiten anlässlich des Begräbnisses von Kurt Eisner, München
1919
Sacherschließung
Bild:
Der Ort an dem Kurt Eisner erschossen wurde. München. Ecke des Promenadenplatzes, Menschenmenge vor der abgezäunten Mordstelle, die mit einem Kranz bedeckt ist.
Ankunft der Trauermassen auf der Theresienwiese. Schwenk über die Theresienwiese, anströmende Menschen, darunter viele Soldaten, Ruhmeshalle mit Bavaria, davor Rednertribüne mit Redner.
Die Knappschaft von Penzberg und Peissenberg in ihren historischen Uniformen. In Formation angetretene Bergarbeiter in Knappschaftsuniformen.
Der Trauerzug. Münchener Straßen mit dem Trauerzug und ihn begleitende Menschenmenge. Trauerzug wird angeführt von Militätkapelle, dahinter Zivilisten in Gehrock und mit Zylinder, vermutlich Behördenvertreter, in dem ganzen Zug immer wieder Blaskapellen, einzelne Fahnen, Kranzabordnungen, zahlreiche Soldaten ohne Abzeichen, vermutlich Soldatenräte.
Die auswärtigen Delegationen. Trauerzug.
Die Feier auf dem Friedhof. Friedhofseingang, Anmarsch des Trauerzuges, darunter Reiter, Fahnenabordnungen.
- Film bricht ab.
Personen im Film
Themen
Weimarer Republik ; Weimar - erste deutsche Demokratie ; Erschließung Bundesarchiv Koblenz
Genre
Sach- und Ereignisdokument; Reportage
- Titel:
-
Die Feierlichkeiten anlässlich des Begräbnisses von Kurt Eisner, München
- Produktionsland:
- Deutsches Reich (bis 1945)
Ereignisdaten
- Produktionsjahr:
- 1919