Messter-Woche 1919 (Woche 25)
1919
Sacherschließung
01. ZT: Berlin - Wannsee: Sommerfreuden im Freibad
-badende Berliner, Bademoden im Bild und auch in Zivilkleidung
-bei 8,52 m Szene direkt hintereinander wiederholt: Hochwerfen einer Person
-ab 37 m wird Szene am Sachsen-Ruh wiederholt und ab da alles doppelt
02. ZT: Berlin: Bilder vom Leichenbegängnis der Rosa Luxemburg
-Zusammenfinden der Trauergäste, Vorbeidefilieren am aufgebahrten Sarg, Aufmarsch der Trauergäste,
-Flagge der U.S.P., Personen in Uniform
03. ZT: Berlin-Stadion: Pokal - Fußball-Wettspiel Süddeutschland gegen Norddeutschland
-Aufnahmen vom Spiel im Stadion, Tor verfehlt, -leeres Stadion
04. ZT: Die Siegermannschaft und der Pokal
-Mannschaftsabbildung, Sortdress mit dem Logo: N.F.V.
-Pokal im Bild
05. ZT: Berlin-Grunewald: Tennis-Pfingst-Tunier
-Aufnahmen vom Männerspiel im Freien
06. ZT: Sieger: Proitzheim
-Aufnahme vom Sieger im Gespräch mit einer Dame
07. ZT: Bern: Der Bärengraben in Bern
-ein Bärengehege mit Graben und zwei Bären
08. ZT: Berlin: Tontaubenschießen
-schießen der Tontauben, Szene des Schießens wiederholt sich, Szene vom Abfeuern der Tontauben
09. ZT: Berlin: Dr. Friedrich Franz Friedmann, der Erfinder der neuen Heilmittel gegen die Tuberkulose
-Aufnahme von Dr. F.F.Friedmann, geht an einem Hochhausgiebel vorbei, rauchend und in der Hand eine Zeitung haltend.
10. ZT: Berlin: Wettspiele der höheren Schulen um den Bismarckschild.
-Staffellauf der Männer, Preis: ein Teller.
11. ZT: Damen Hockey Wettspiel auf dem städt.Spielplatz in Westend
-Mannschaftsaufnahmen vor dem Tor und auf dem Spielfeld
12. ZT: Berlin: Ein Fortschritt unserer Technik: Die Schlauchleitungen über den Straßenbahnschienen
-eine große Berliner Straßenbahn wird gezeigt, zwei fahren über Schienen darunter der Schlauch
Themen
- Titel:
-
Messter-Woche 1919 (Woche 25)
- Produktionsland:
- Deutsches Reich (bis 1945)
Ereignisdaten
- Produktionsjahr:
- 1919